Vor gut einem Monat habe ich bereits einmal über das Citi Bike Programm in New York City geschrieben. Zeit also, Zwischenbilanz nach den ersten Wochen Radfahren in Manhattan zu ziehen. 1. Citi Bike bekommt langsam technische Probleme in den Griff Wer in den ersten 14 Tagen ein Fahrrad ausleihen wollte, hatte mit allerlei Problemen zu … Read More →
Mit deutschen Behörden und Ämtern habe ich seit meiner Abmeldung in Deutschland und meinem Umzug in die USA wenig zu tun. Als ich im Urlaub in Deutschland war, schaute ich mal bei der Postbank vorbei (das ist ja fast eine „Behörde“), um endlich zu regeln, welche Adresse dort angegeben ist. Ansonsten gab es wenig Berührungspunkte. … Read More →
An diesem Sonntag geht es offiziell los, seit voriger Woche dürfen Erstanmelder das System schon ausprobieren: Mit Citi Bike, das New Yorker Bike Sharing Programm, sollen die Großstädter das Radfahren erlernen. Meine ersten Erfahrungen sind gut, trotz einiger Anfangsschwierigkeiten. Für deutsche Touristen in New York ist Citi Bike zumindest bedingt geeignet. Citi Bike funktioniert denkbar … Read More →
Nach weit mehr als einem Jahr ging es in der vergangenen Woche endlich mal wieder nach Deutschland – eine Woche zuhause bei meiner Familie in Westdeutschland. Berlin, wo ich 16 Jahre lang gelebt habe, war diesmal leider nicht drin. Angesichts der wenigen Urlaubstage, die man in den USA als Werktätiger bekommt, ist für eine längere … Read More →
Der große Tag war gekommen, wir hatten die Einladung zum Interview-Termin in Newark, New Jersey, in der Hand. Heute würde sich entscheiden, ob ich in den USA bleiben dürfte und die Green Card bekommen würde. Wir waren entsprechend nervös, saßen mit feuchten Händen im Wartesaal der Einwanderungsbehörde. Und dann war alles sehr problemlos… Man hört … Read More →
Ich hatte den gestrigen Tag bestens verplant: Eine ausstehende Übersetzung beenden, ein 8-Kilometer-Lauf am Hudson River, dann in die neue Claas Oldenburg Ausstellung im MoMA. Ein perfekter Auftakt für mein „Wochenende“. Als ich auf Facebook den ersten Hinweis auf eine Explosion am Ziel des Boston Marathons sehe, tue ich das als Unglück ab; wegen der … Read More →
Nachdem ich im ersten Teil meiner kleinen Serie über die Einwanderung in die USA die Vorbereitungen für das Antragsverfahren zum Erhalt der Green Card erläutert habe, möchte ich in diesem zweiten, kürzeren Teil beschreiben, was in den Monaten vor dem großen Interview bei der Einwanderungsbehörde passiert. Aber vorab: Eines habe ich im Teil 1 vergessen … Read More →
Erfahrung? Nicht so wichtig. Authentizität? Entscheidend. Würde ich diese Bedingungen erfüllen, sollte ich mich am vergangenen Donnerstag bei einer Agenten am Union Square in New York melden, schrieb mir ein Arbeitskollege. „Die suchen eine deutsche Voice Over Stimme“, betonte er – und ergänzte: „Falls du ausgewählt wirst, gibt es ein nettes Taschengeld“. Und da ich … Read More →
Mir ist aufgefallen, dass ich in meinen bisherigen Beiträgen nie erklärt habe, welche Schritte wir bei meiner Einwanderung in die USA durchlaufen mussten, um schließlich die Green Card zu erhalten. Ich will meine Erfahrungen in mehreren Texten in den kommenden Wochen ein wenig ausführlicher erläutern – um bei Lesern, die einen ähnlichen Schritt wie wir … Read More →
Nachdem ich im ersten Teil die besten Laufstrecken in New York beschrieben habe, will ich im zweiten Teil auf die besten Laufstrecken in New Jersey eingehen. Wobei es sich hier ehrlich gesagt fast ausschließlich um Laufstrecken in Hudson County dreht. Grund dafür: Ohne Auto ist die Fortbewegung in New Jersey eher kompliziert. Und Touristen in … Read More →