In den zweieinhalb Jahren, die ich nun in New York lebe, habe ich mein Laufpensum erheblich gesteigert – dank vieler Läufe mit den New York Roadrunners und NYC Runs, zwei Organisationen, die zahlreiche Rennen in der Stadt veranstalten. Und da man keine Rennen ohne Vorbereitung laufen kann, sind mittlerweile 1000 Meilen (1600 Kilometer) pro Jahr vollkommen … Read More →
Was mir in den USA in den vergangenen zweieinhalb Jahren aufgefallen ist: Die Extreme, wenn es um Wetter geht. Einerseits habe ich hier in New York Wetterkatastrophen erlebt, wie ich sie aus Deutschland nicht kannte. Andererseits verbreiten die Medien auch gleich eine Untergangsstimmung, wenn der nächste Sturm anrückt. Zu sehen war das vorige Woche, als … Read More →
Dass Fußball in den USA absolut unpopulär ist, ist ein Mythos. Während der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika oder auch während der EM 2012 in Polen und der Ukraine, waren hier in New York die Spiele in vielen Kneipen auf Großleinwand zu sehen, und viele Spiele liefen zudem im regulären Fernsehen. Aber nicht nur bei besonderen … Read More →
Die Zahl der Hochzeiten per Skype für die Einwanderung in die USA steigt angeblich an. Das hat die New York Times jedenfalls in einem sehr lesenswerten Artikel am Mittwoch mit dem Titel „You May Now Kiss the Computer Screen – Internet Marriages on Rise in Some Immigrant Communities“ berichtet. Diese Art der Hochzeit – „proxy Marriage“ genannt … Read More →
Kaum zu glauben, aber es sind tatsächlich bereits mehr als zwei Jahre, dass ich in den USA lebe. Das bedeutet aber auch, dass wir uns wieder einmal mit den Behörden herumschlagen müssen. Am 20. April läuft meine Green Card aus – nun bemühen wir uns um eine Verlängerung. In unserem Fall geht es um die … Read More →
Es gibt sicherlich ein paar Klischees über uns Deutsche, die rundum zutreffen, während andere völlig übertrieben sind. Ich bin zum Beispiel überzeugt, dass New Yorker im Jahr mehr Sauerkraut essen als Deutsche in einer Dekade. Und dass die Amerikaner glauben, wir würden warmes Bier trinken, liegt nur daran, dass man amerikanisches Bier wie Miller Lite … Read More →
Wer in die USA auswandern möchte, braucht natürlich irgendwann auch einen Arbeitsplatz. Bewerben in den USA funktioniert aber ganz anders als in Deutschland – man muss sich schon ein wenig umstellen. Ein paar Tipps an dieser Stelle (die ich irgendwann mal vertiefen werde). Zunächst einmal gilt folgende Frage zu klären: Will man sich von Deutschland … Read More →
Interessanterweise war es beinahe komplizierter, als Deutscher in den USA einen Führerschein zu bekommen, als das ganze Green Card Verfahren zu durchlaufen. Warum? Den Grund hab ich nicht verstanden – aber es brauchte einige Behördengänge, bis ich meinen Führerschein hatte. Aber vorab: Der Führerschein hat hier eine ganz andere Bedeutung als in Deutschland. Weil es … Read More →
Beginnen wir diesen Blog mit einem leichten Thema – wie bekomme ich deutsche Produkte in New York? Wer in den USA Urlaub macht, beschäftigt sich damit nicht – man trinkt amerikanisches Bier (es gibt ja auch gutes – von der Brooklyn Brewery etwa), verzichtet in der Zeit auf Schokolade, weil billige amerikanische Schokolade einfach ungenießbar … Read More →
Seit Oktober lebe ich, Dietmar Stork, nun schon in den USA in der Nähe von New York. Eine ausführliche Version, warum das so ist, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt einmal erzählen. Die Kurzfassung: Ich bin mit einer Amerikanerin verheiratet, und als es darum ging, wer zu wem zieht, haben wir irgendwann einmal entschieden, dass … Read More →